Landlust Magazin | Alle Themen | Regionales | Aktives

Alpinwandern im Passeiertal: Die schönsten Touren ab WaltenBergsommer mit Aussicht – von der Matatzspitze bis zum Seebersee

Das Passeiertal zeigt sich im Sommer von seiner alpinsten Seite. Ab Walten führen unzählige Wege hinauf in eine Bergwelt, die ursprünglich, still und weitsichtig ist – ganz ohne Seilbahn oder Inszenierung. Wer hier aufsteigt, tut das aus eigener Kraft – und wird mit besonderen Momenten belohnt: mit Panoramablicken, klaren Bergseen, stillen Almen und urigen Hütten.

Dieser Artikel stellt drei alpine Lieblingstouren der Region vor – inklusive Gehzeiten, Höhenmeter, Einkehrtipps und Busverbindungen.

1. Matatzspitze (2.179 m): Der stille Klassiker

Start: Ulfas (Parkplatz Kratzegg)

Gehzeit: ca. 3:30 h (Aufstieg)
Höhenmeter: ca. 1.000 hm
Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll
Einkehr: Ulfaser Alm und Waalerhütte oder unterwegs Jause mitnehmen

Die Matatzspitze gilt als einer der aussichtsreichsten Gipfel im vorderen Passeiertal. Der Weg führt zuerst gemütlich über Almwiesen und Lärchenhänge, dann zunehmend steiler durch steiniges Gelände. Am Gipfel wartet ein weiter Blick über das Passeiertal bis in die Texelgruppe. Ideal für geübte Wanderer mit Trittsicherheit – und einer Liebe zur Einsamkeit.

2. Hirzer (2.781 m): Höchster Punkt der Sarntaler Alpen

Start: Klammeben (Zubringer mit Seilbahn ab Saltaus möglich)

Gehzeit: ca. 5:00 h (Hin & Retour)
Höhenmeter: ca. 1.000 hm
Schwierigkeit: mittel
Einkehr: Hirzerhütte, Resegger Alm (je nach Route)

Wer hoch hinaus will, ist am Hirzer richtig. Mit 2.781 m ist er der höchste Gipfel der Sarntaler Alpen – und ein echter Aussichtsbalkon. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den Dolomiten und ins Vinschgau. Ab Saltaus ist der Einstieg über die Hirzer Seilbahn möglich – ideal, um Höhenmeter zu sparen und dennoch alpin unterwegs zu sein.

„Der Hirzer ist für viele Gäste ein Ziel mit Wow-Effekt. Der Weg ist gut begehbar, die Aussicht spektakulär – und die Einkehr auf der Alm danach schmeckt doppelt so gut.“
Siegi Augscheller, Gastgeber vom Jägerhof

3. Seebersee (2.012 m): Ein Naturjuwel im Talschluss

Start: Parkplatz Timmelsjochstraße (Nähe Timmelsbrücke)

Gehzeit: ca. 2:00 h (Hin & Retour)
Höhenmeter: ca. 400 hm
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Einkehr: keine – Jause mitnehmen!

Der Seebersee ist einer der schönsten Bergseen Südtirols – türkis, klar und eingebettet in eine raue Hochgebirgslandschaft. Der Weg ist gut ausgebaut, technisch einfach und somit auch für familienfreundliche Alpinwanderungen geeignet. Besonders schön am Vormittag, wenn das Licht die Wasseroberfläche zum Leuchten bringt.

Anreise & Busverbindungen

  • Der Ausgangspunkt zur Matatzspitze ist nicht mit dem Bus erreichbar. (Juli August 1-2- Wanderbus, aber nicht ideal!). Man muss mit dem Auto bis zum Parkplatz Ulfas
  • Saltaus (Seilbahn Hirzer): mit Linie 239 von Walten nach St Leonhard, dann mit der Linie 240 oder Auto (Parkplatz bei der Talstation)
  • Timmelsjochstraße (Seebersee): Zufahrt bis Timmelsbrücke mit dem Auto oder saisonal mit dem Linienbus (bitte aktuellen Fahrplan beachten: www.suedtirolmobil.info)

Was das Alpinwandern im Passeiertal besonders macht:

✔ Abwechslungsreiche Touren für verschiedene Konditionen
✔ Ruhige Routen ohne Massentourismus
✔ Panoramablicke von Dolomiten bis Ortler
✔ Kombination aus Natur, Kultur & Einkehrtradition
✔ Tipps & persönliche Beratung direkt im Jägerhof

Hier geht es nicht ums Schnellsein. Sondern ums Obensein.
Am Berg, im Blick, im Gefühl.
Und genau das macht das Alpinwandern im Passeiertal so einzigartig.

Bergsommer schon gebucht?

landlust magazin

Das könnte Sie interessieren

Schneefrei und wandermüde? 5 entspannte Alternativen für heiße Tage
- Regionales -

Schneefrei und wandermüde? 5 entspannte Alternativen für heiße Tage

Wenn der Sommer Pause verlangt – und die Berge Rücksicht nehmen Nicht jeder Urlaubstag verlangt nach Wanderschuhen. Manchmal ist es einfach zu heiß für steile Anstiege – oder die Beine sind vom Vortag noch schwer. Gut so. Denn das Passeiertal kann auch leise. Es sind genau diese Tage, an denen sich neue Perspektiven eröffnen: ohne Höhenmeter, aber mit Genuss, Kultur und Gelassenheit.

Alpinwandern im Passeiertal: Die schönsten Touren ab Walten
- Aktiv -

Alpinwandern im Passeiertal: Die schönsten Touren ab Walten

Das Passeiertal zeigt sich im Sommer von seiner alpinsten Seite. Ab Walten führen unzählige Wege hinauf in eine Bergwelt, die ursprünglich, still und weitsichtig ist – ganz ohne Seilbahn oder Inszenierung. Wer hier aufsteigt, tut das aus eigener Kraft – und wird mit besonderen Momenten belohnt: mit Panoramablicken, klaren Bergseen, stillen Almen und urigen Hütten.