3 Termine mit 2 Tages-Hüttentour und Übernachtung sowie 3 weitere geführte Schneeschuhtouren ab dem Jägerhof machen diese Woche zu einem besonderen Erlebnis.
Anspruch: Kondition für bis zu 5 Stunden Schneeschuhwandern, Schwindelfreiheit
Hüttenübernachtung: bitte eigenen Hüttenschlafsack mitnehmen
Teilnehmerzahl: 4 – 8 Personen
Programm/Zieländerungen vorbehalten: Die angegebenen Touren können nur bei optimalen
Schnee- Sicht und Wetterverhältnissen durchgeführt werden. Ein ähnliches Alternativprogramm ist geplant.
Termine I
27./28. Januar bis 03./04. Februar, Meraner Hütte , Steinerne Mandler
1. Tag Schneeschuhwanderung zu den Steinernen Mandlen, welcher ein
Sagenumwogener Ort ist.
Start: Gasthaus Grüner Baum (Vöran) 1.346mt.
Wegverlauf: Leadner Alm - Vöraner Alm/E5 - Auener Joch – Steinerne Mandlen.
Tagesziel auf 2.000 mt - Höhenunterschied: 742 hm - Gehzeit ca. 2 ½ std.
Zurück über Spieler zur Meraner Hütte 1.936mt.
2. Tag Sonnenaufgang kl. Ifinger 5.581mt
Aufstieg ca. 2 1/2 std. - Abstieg nach Falzeben 1.524 mt in ca. 2 ½ std
Termine II
17./18. bis 24./25. Februar, Zufallhütte im Martelltal
1. Tag: vom Parkplatz Gasthaus Enzian (Talschluss Martell) zur Lyfi Alm
Wegverlauf: Pederstier Alm - Höchster Punkt 2.250 mt, weiter zur Lyfi Alm.
Abstieg: über Forstweg (Rundwanderung)
Gesamtgehzeit: 2 ½ std. - Wegstrecke ca. 6,3 km - Höhenunterschied: 285 mt.
Jetzt fahren wir ein Stück weiter bis zum Talschluss. 2.051 mt und steigen zur Zufallhütte 2.265mt hoch.
Höhenunterschied 235 mt - Wegstrecke ca. 1,5 km - Gehzeit ca. 1 ¼ std.
2. Tag: von der Zufallhütte auf dem Pederköpfel 2.585 mt.
Höhenmeter 583 mt. - Gehzeit ca. 3 std. - Wegstrecke insgesamt: 8,1 km
Termine III
23./24. bis 30./31. März, Sesvennahütte im oberen Vinschgau
1. Tag, Schlienig 1.738mt.
Wir befinden uns im Gebiet der alten Schmugglerrouten und gehen von dort zur Sesvennahütte 2.251mt
Von dort aus zum Sesvennapass 2.823 mt weiter zum Schadler 2.943mt
Gehzeit 2 ½ std. - Höhenunterschied: 686 mt - Wegstrecke: 3,5 km
2. Tag, von der Sesvennahütte zum Piz Rasass 2.941 mt dann zum Grionkopf 2.893 mt.
Abstieg als Überschreitung nach Rojen.
Aufstieg: 1079 hm - Abstieg: 1400 hm - Höchster Punkt 2.941 mt.