PREIS UND WERT

Leistungen und Preise

Lesen Sie, wie der faire Preis für regionale Produkte und Dienstleistungen Ihren Urlaub besonders wertvoll macht.

Was ist für Sie ein preiswerter Urlaub? Ein Aufenthalt, bei dem Leistungen und Preise Dumping-Niveau erreichen oder eine Auszeit, bei dem sich Preis und Wert sinnvoll ergänzen? Die Gastgeberfamilie Augscheller im familiären Traditionsbetrieb Jägerhof setzt auf faire Preisgestaltung für alle. Für Gäste, Lieferanten und Dienstleister, damit regionale Strukturen erhalten bleiben und Bauern und Erzeuger vor Ort von ihrer Hände Arbeit gut leben können.

PREISWERTER URLAUB

Faire Preisgestaltung für Gäste und Erzeuger

Die Urlaubsangebote im Hotel Jägerhof sind nicht billig. Aber sie sind preiswert. Was den Unterschied ausmacht, erklärt Gastgeber Siegi Augscheller: „Billig bedeutet, dass irgendjemand draufzahlt. Der Erzeuger, der Lieferant oder die Natur. Preiswert heißt, dass für eine Leistung ein angemessener Preis bezahlt wird, der dem Erzeuger die Herstellung guter Qualität überhaupt erst ermöglicht die anständige Entlohnung von Dienstnehmern erlaubt.“

Der Preis für Gäste ist angemessen und nicht überhöht, da genau kalkuliert. Siegi Augscheller rechnet Spitz auf Knopf, wobei das Gleichgewicht von Leistung und Preis für ihn oberste Priorität hat. „Ein Billigei kostet etwa 15 Cent, wir bezahlen unserem Lieferanten, der seine Hühner artgerecht im Freien hält, für ein Ei momentan 30 Cent“, erzählt Siegi Augscheller, der überzeugt ist, dass man den Unterschied schmecken kann: „Qualität ist besonders bei Eiern und Fleisch von jedermann zu erkennen!“

Wissen, wo’s herkommt: Jägerhof-Lieferanten

Etwa 90 Prozent aller Lebensmittel und Erzeugnisse, die im Hotel Jägerhof verwendet werden, kommen aus hauseigener oder regionaler Produktion. Siegi Augscheller kennt so manchen Lieferanten seit Jahrzehnten und informiert sich immer wieder persönlich vor Ort über die Herstellungsbedingungen und Verarbeitungsprozesse. Höhere Preise als über große Einkaufsgemeinschaften sind für ihn aufgrund der Kleinteiligkeit der Erzeugerstrukturen klar: „Dass eine kleine Hofkäserei im Passeiertal nicht zu denselben Konditionen erzeugen kann wie eine industrielle Großmolkerei, liegt auf der Hand.“

Dass Siegi mit seiner Einkaufsphilosophie und der Akzeptanz höherer Preise die Strukturen im Passeiertal stärkt, ist ihm wohl bewusst. Der Erhalt der dörflichen Gemeinschaften, der einzigartigen Kulturlandschaft im Gebirge und der kulinarischen Besonderheiten ist ihm ein Herzensanliegen: „Wollen wir unsere Heimat und mit ihr eine wunderbare Urlaubsregion authentisch erhalten, kostet das etwas, nämlich unser Engagement und auch Geld!“

Nachhaltig leben und wirtschaften im Passeiertal

„Wissen Gäste die Qualität von Leistungen zu schätzen, sind sie auch bereit, einen angemessenen Preis zu bezahlen“, ist Siegi überzeugt. Mit der Erzeugung vor Ort geht noch ein weiterer wichtiger Vorteil einher, denn kurze Wege erhöhen die Umweltfreundlichkeit eines Produkts. Siegi Augscheller: „Die kurzen Lieferwege senken den CO2-Abdruck der Lebensmittel, aktiver Umweltschutz wird so Teil des Urlaubs in Südtirol!“

Dass man auch im PREIS-WERT-en Urlaub keinerlei Abstriche machen muss, zeigen die 46 Inklusivleistungen, die Jägerhof-Gäste ohne Einschränkung genießen können.
Von der vielfältigen Naturküche bis zum hauseigenen Bergquellwasser in hervorragender Qualität, das im ganzen Haus zur freien Entnahme zur Verfügung steht; von geführten Wanderungen und Schneeschuhtouren ab Haus bis zu Wellness auf alpine Art: Die Liste an Annehmlichkeiten und Aktivitäten, für die kein Cent extra bezahlt wird, ist beachtenswert.

Alle 46 Inklusivleistungen auf einen Blick!

JETZT ANFRAGEN

Urlaub im Jägerhof

Preiswert statt billig, authentisch statt austauschbar, echt statt beliebig: Freuen Sie sich auf Ihren Urlaub im Jägerhof, in dem Preise und Dienstleistungen für alle Beteiligten fair gestaltet und berechnet sind. Senden Sie jetzt Ihre unverbindliche Urlaubsanfrage ab!

Urlaub im Jägerhof

Auf den Geschmack gekommen?

Senden Sie uns eine Anfrage!
Landlust-Magazin

Das könnte Sie interessieren

Bergsommer mit Aussicht – von der Matatzspitze bis zum Seebersee
- Alpinwandern im Passeiertal: Die schönsten Touren ab Walten -

Bergsommer mit Aussicht – von der Matatzspitze bis zum Seebersee

Das Passeiertal zeigt sich im Sommer von seiner alpinsten Seite. Ab Walten führen unzählige Wege hinauf in eine Bergwelt, die ursprünglich, still und weitsichtig ist – ganz ohne Seilbahn oder Inszenierung. Wer hier aufsteigt, tut das aus eigener Kraft – und wird mit besonderen Momenten belohnt: mit Panoramablicken, klaren Bergseen, stillen Almen und urigen Hütten.

Genießen ohne Gipfelziel – für Sommertage, an denen weniger mehr ist
- Schneefrei und wandermüde? 5 entspannte Alternativen für heiße Tage -

Genießen ohne Gipfelziel – für Sommertage, an denen weniger mehr ist

Wenn der Sommer Pause verlangt – und die Berge Rücksicht nehmen Nicht jeder Urlaubstag verlangt nach Wanderschuhen. Manchmal ist es einfach zu heiß für steile Anstiege – oder die Beine sind vom Vortag noch schwer. Gut so. Denn das Passeiertal kann auch leise. Es sind genau diese Tage, an denen sich neue Perspektiven eröffnen: ohne Höhenmeter, aber mit Genuss, Kultur und Gelassenheit.